Unsere von Experten geleiteten Schulungsprogramme bieten praktische Einblicke und Strategien zur Stärkung von Ermittlungsprozessen und zur Steigerung der Teamleistung.
Ermittler im Rampenlicht: Kathleen Waclawski, Ohio Narcotics Intelligence Center
Date Posted: February 1st, 2024
Ein Intelligence Manager des Ohio Narcotics Intelligence Center berichtet, wie PenLink ein unverzichtbares Werkzeug ist, um entscheidende Erkenntnisse aus dem verschlungenen Netz der digitalen Kommunikation zu gewinnen.
In this month’s Investigator Spotlight, we feature Kathleen Waclawski, an Intelligence Manger at the Ohio Narcotics Intelligence Center (ONIC) within the Ohio Department of Public Safety. Kathleen shares insights into the pivotal role of digital evidence in closing cases and utilizing out-of-the-box data sources, along with her own personal experience of how PenLink saves time and makes teams more efficient—plus a glimpse at her favorite investigative tips.
F: Wie hat sich das Ermittlungsverfahren in den letzten drei bis fünf Jahren verändert?
A: The investigative process has definitely undergone a significant transformation, marked by a heightened dependence on digital analysis. Law enforcement increasingly relies on digital sources such as cell phones, social media, and location analysis. However, this shift is not without challenges. Criminals have become more cognizant of digital investigative capabilities, leading them to modify their behavior in ways like avoiding device usage during crimes or turning off their devices altogether.
Trotz dieser Herausforderungen profitiert die Ermittlungslandschaft von der Verbreitung von Apps, die wertvolle Informationen, einschließlich Standortdaten und Kommunikation, liefern. Die Integration von elektronischen Roller-Standortdaten in einem Fall, bei dem es um Schießereien in Ohio ging, zeigt, wie sich die Ermittlungen weiterentwickeln und wie wichtig verschiedene digitale Quellen für die Lösung komplexer Fälle werden. In diesem Fall spielten die Rollerdaten eine entscheidende Rolle bei der Widerlegung der Aussagen des Verdächtigen. Selbst wenn herkömmliche Mobilfunkstandortdaten und Gerätekommunikationen fehlten, lieferten die Rollerstandorte wichtige Erkenntnisse, die zum Beispiel die Anwesenheit von zwei Personen auf einem Roller bei einem der Vorfälle aufzeigten.
F: Welchen Einfluss haben digitale Beweise auf die Klärung Ihrer Fälle?
A: Digital evidence plays a pivotal role in successfully resolving cases, with nearly every investigation now incorporating a digital aspect. In many instances, digital evidence has stood out as a critical factor in closing cases, which is underscored by the impact digital evidence has on convictions. Jurors have increasingly acknowledged the substantial role that digital evidence, presented by our analysts in court, plays in securing convictions. Whether it involves communications, links between individuals, or location data, digital evidence often serves as a cornerstone in building a compelling case.
Das liegt daran, dass die Integration digitaler Beweise nicht nur den Ermittlungsprozess stärkt, sondern auch die Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft der Argumente der Staatsanwaltschaft erhöht. Mit dem weiteren Fortschreiten der Technologie wird die Fähigkeit der Strafverfolgungsbehörden, digitale Beweise zu nutzen, noch wichtiger werden, was einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise widerspiegelt, wie Fälle in modernen Rechtskontexten untersucht und entschieden werden.
F: Untersuchungen zeigen, dass Ermittler digitale Beweise für wichtiger halten als DNA-Beweise. Wie würden Sie die beiden vergleichen?
A: While DNA evidence is crucial and frequently utilized in our cases, the power of digital evidence lies in its ability to provide a comprehensive timeline of events. In numerous instances—especially in drug-related cases—digital evidence allows us to establish and present the communications leading up to, during, and after a transaction.
Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Angeklagte versuchen, ihre Anwesenheit bei einem Drogendeal zu bestreiten oder alternative Erklärungen für das Vorhandensein ihrer DNA an einem Tatort zu liefern. Digitale Beweise ermöglichen es uns, die Planung und Koordination rund um das Ereignis darzustellen und eine detailliertere Schilderung der Umstände zu liefern. Dieser Einblick kann entscheidend dazu beitragen, die Argumente der Verteidigung zu entkräften und die Argumente der Staatsanwaltschaft zu untermauern. Auch wenn DNA-Beweise nach wie vor von entscheidender Bedeutung sind, erweist sich der dynamische Charakter digitaler Beweise oft als wertvoller für die Darstellung einer ganzheitlichen Darstellung der Ereignisse, wodurch die Gesamtwirksamkeit unserer Ermittlungen und Strafverfolgungen erhöht wird.
F: Wie hat PenLink die Effizienz Ihres Teams gesteigert?
A: PenLink has definitely contributed to our team’s efficiency. As analysts become more acquainted with the additional features within the PenLink product, our team is seeing increased usage and improved overall speed and efficiency. During my tenure as an analyst, I experienced firsthand the positive impact of PenLink on productivity. PenLink allowed me to quickly analyze data and see the most relevant pieces of information with the tool’s capabilities saving time, enhancing collaboration and streamlining my process fostering a more efficient workflow. Additionally, PenLink has allowed us to connect cases across Ohio that otherwise would have remained siloed. , While we are not yet at the pinnacle of its utilization, PenLink already plays a pivotal role in preventing burnout, accelerating case closures, and contributing to overall cost-effectiveness.
F: Was ist Ihr liebster PenLink-Tipp oder -Trick?
A: My favorite PenLink tip revolves around the versatile features that enhance data analysis. The communication grouping and secondary filter functionalities are particularly noteworthy.
Die Möglichkeit, Kommunikationen zu gruppieren, erleichtert ein umfassenderes Verständnis der Verbindungen und Beziehungen zwischen Personen, was bei komplexen Ermittlungen von unschätzbarem Wert ist. Diese Funktion rationalisiert den Prozess der Erstellung von Netzwerken und ermöglicht es den Analysten, Kommunikationsmuster effizienter zu visualisieren.
Der Sekundärfilter bietet einen verfeinerten Ansatz für die Datenanalyse. Mit diesem Werkzeug können Analysten spezifische Kriterien festlegen, wodurch es einfacher wird, relevante Informationen aus großen Datenbeständen zu extrahieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Präzision des Untersuchungsprozesses.
Darüber hinaus sorgt die Farbcodierungsfunktion für zusätzliche visuelle Klarheit der Daten. Durch die Zuweisung unterschiedlicher Farben für verschiedene Elemente können Analysten schnell Muster, Beziehungen und Anomalien erkennen. Diese visuelle Hilfe macht die Daten nicht nur leichter verdaulich, sondern verbessert auch die gesamte Analyseerfahrung. Diese Funktionen machen PenLink zu einem unentbehrlichen Werkzeug für Ermittler, das effiziente und intuitive Methoden bietet, um entscheidende Erkenntnisse aus dem komplizierten Netz der digitalen Kommunikation zu gewinnen.
F: Wie entwickeln sich die Erwartungen an Ermittlungen, und wie bereiten Sie sich auf diese Veränderungen vor?
A: As investigators increasingly pursue all available data sources, the expectations for investigations are evolving, marked by a surge in the volume of data returned. In preparation for these changes, analysts are adopting new strategic approaches. These include narrowing the timeframe for data analysis, focusing on what is most relevant to a case, and building strong relationships with investigators to grasp their expectations and genuine needs. By aligning closely with investigators at the beginning of a case, analysts can better tailor their efforts to the case’s specific details, optimizing efficiency and relevance.
Analysten erkennen, wie wichtig es ist, bereits in den frühen Stadien eines Falles einbezogen zu werden. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht eine systematischere und überschaubarere Analyse von Daten und vermeidet die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man erst im Nachhinein mit riesigen Informationsmengen konfrontiert wird. Durch diese Anpassungen sind Ermittler und Analytiker besser in der Lage, sich in der sich entwickelnden Landschaft der Erwartungen zurechtzufinden und eine gezieltere und effektivere Reaktion auf die wachsende Menge an verfügbaren Daten zu gewährleisten.
We extend our sincere gratitude to Kathleen Waclawski for generously sharing her expertise and invaluable insights in this month’s Investigator Spotlight. We also express our gratitude to the Ohio Narcotics Intelligence Center (ONIC) and the Ohio Department of Public Safety for their unwavering commitment to keeping their community safe. Thank you, Kathleen and the entire ONIC team, for your continued efforts to adapt to the challenges of the digital age and leverage innovative tools to enhance the efficiency and effectiveness of your investigations.
If you would like to take part in our Q&A series, please reach out to [email protected]. To learn more about PenLink, please visit www.penlink.com.
“The power of digital evidence lies in its ability to provide a comprehensive timeline of events, allowing us to establish and present the communications leading up to, during, and after an event.”
Kathleen Waclawski
Intelligence Manager, ONIC, Ohio Department of Public Safety
Penlink appoints former Acting DEA Administrator Derek Maltz as SVP of Global Business Growth and Strategy, reinforcing its mission to advance digital intelligence solutions worldwide.
Discover how law enforcement dismantled a major cocaine trafficking ring in Florida with the help of advanced digital intelligence tools. Read the full story behind the NETFORCE investigation.